
Impressum und Datenschutzerklärung
Impressum
Domestx Haushaltsgeräte GmbH
c/o c/o Ahmed Chaouch
Adresse Leerber 12
PLZ / Ort 5722 Granichen
Rechtsform Gesellschaft mit beschrankter Haftung
Sitz Granichen
Status aktiv
UID CHE-484.296.972
Datenschutzerklärung
Unsere Firma ist die Betreiberin der Website von Domestx Haushaltsgeräte GmbH in der Schweiz und sämtlicher Seiten der Firma von der Firma somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, daher legen wir großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Selbstverständlich halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), sowie an die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer schweizerischer und europäischer Datenschutzrechte
Die Datenschutzerklärung informiert über erhobene personenbezogene Daten und deren Zweck im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseiten. Es wird empfohlen, die Erklärung regelmässig einzusehen, da sie von Zeit zu Zeit überprüft und geändert wird. Für bestimmte Datenbearbeitungen können andere ebenfalls datenschutzrechtlich verantwortlich sein.
1. Gültigkeit
Diese Version der Datenschutzerklärung ist gültig ab 01.02.2025.
2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen von unserer Firma ist datenschutzrechtlich unsere Firma, verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts anderes kommuniziert wird.
Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte unter unserer E-Mail Adresse (siehe auf unserer Internetseite) erreichen.
3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie diejenigen Personendaten, welche wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren (potenziellen) Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseiten, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben sowie Personendaten, welche wir im Zusammenhang mit unserem Bewerbungs-, Anstellungs- und Beschäftigungsprozess von Interessenten und unseren Mitarbeitenden erhalten.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere:
- Angaben aus öffentlichen Registern
- Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren
- Bonitätsauskünfte
- Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld
- Vollmachten
- Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person
- Ihre Interessen und weitere soziodemografische Daten (für Marketing);
- Daten im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite (z.B. Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseite, je nach Provider Standortangaben).
4. Beim Aufruf unserer Website
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende technische Daten erfasst: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Referrer URL, abgerufene Datei, Status-Code, Betriebssystem, Browser, Übertragungsprotokoll, ggf. Nutzername und Mobilgerätetyp. Die Daten werden bis zu 3 Monaten gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- der Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache) und
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1).
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseitennutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Verwendung unserer Formulare
Sie haben die Möglichkeit, unsere Kontaktformulare zu verwenden, um mit uns zu kommunizieren. Hierfür benötigen wir Ihre Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen sowie bei Bedarf weitere Angaben, die Sie uns beispielsweise bei Offertanfragen oder bei Anmeldungen für Reparaturen mitteilen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Pflichtangaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) markiert.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir ausschliesslich, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert zu beantworten und Ihnen gegebenenfalls ein individuelles Angebot zuzustellen.
Basis der Rechtsgrundlage; berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Umsetzung Ihres Anliegens oder, wenn es um den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages geht, Erforderlichkeit gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung der notwendigen Massnahmen.
Falls Sie nach der Bearbeitung Ihrer Daten Interesse an Informationen über unsere Dienstleistungen haben, werden Ihnen diese gerne zur Verfügung gestellt, wenn Sie dies wünschen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
6. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Dabei erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir zusammen mit anderen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten, wie Vor- und Nachname, nur zur bestmöglichen und personalisierten Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung von (vor-)vertraglichen Massnahmen oder gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse.
7. Kontaktaufnahme per Telefon
Sie haben die Möglichkeit, uns telefonisch zu kontaktieren. Dabei erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Ihre Mitteilungen sind Ihre Verantwortung, und wir empfehlen Ihnen, keine sensiblen Informationen telefonisch zu übermitteln. Um Ihre Fragen bestmöglich und personalisiert beantworten zu können oder die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen, können wir Sie bitten, zusätzliche Informationen wie Adresse oder E-Mail-Adresse anzugeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung von (vor-)vertraglichen Massnahmen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. in unserem berechtigten Interesse.
8. Bewerbung auf eine Stelle per E-Mail / per Post oder Online-Formular
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns spontan oder auf eine spezifische Stellenausschreibung über eine entsprechende E-Mail-Adresse bzw. auf dem Postweg zu bewerben oder über unser aufgeschaltetes Online-Formular. Dabei werden von uns die uns zugesandten Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen erhoben. Bei der Bewerbung über das Online-Formular erheben wir Ihre Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weitere für den Bewerbungsprozess benötigten Dokumente Lebenslauf, Motivationsschreiben als auch Zeugnisse/Diplome.
Diese Daten gebrauchen wir, um Ihre Bewerbung zu prüfen. Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden werden nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern Sie nicht explizit einer längeren Aufbewahrungsdauer zustimmen oder diese nicht gesetzlich zur längeren Aufbewahrung vorgeschrieben bzw. verpflichtend sind. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt somit in der Durchführung eines Vertrags (vorvertragliche Phase) nach Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
9. Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Beispielsweise nutzen wir Cookies, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern. Dadurch müssen Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann Folgen haben, dass Sie nicht alle Funktionen einer Website nutzen können.
10. Tracking-Tools
10.1 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Inc. ist ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet Verweildauer auf der Website oder Unterseite die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) Wiederkehrender oder neuer Besucher werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. die Bearbeitung ablehnen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 7) oder von den nachfolgend beschriebenen, dienstspezifischen Möglichkeiten Gebrauch machen.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10.2 Google Tag Manager
Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. («Google»), ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Google Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift gemäss Google nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10.3 Google Maps
Wir setzen auf unserer Website Google Maps API (Application Programming Interface, «Google Maps») von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen (Lagepläne), ein. Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website einschliesslich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy, sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
10.4 Online-Werbung
Google Ads
Auf unserer Website benutzen wir für die Online-Werbung die Dienstleistungen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet hierzu Cookies, wie das sogenannte DoubleClick-Cookie, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über den Besuch dieser Websites (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter https://policies.google.com/privacy.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 7). Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie unter https://support.google.com/accounts/answer/2662922.
Microsoft Bing Ads
Auf unserer Website verwenden wir das Conversion-Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) er-reicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
11. Präsenz auf Social Media
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu Social-Media-Kanälen. Es handelt sich hierbei nicht um von den Social-Media-Kanäle bereitgestellte Plugins, die, ohne Einflussnahme der Nutzer, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social-Media-Kanälen verbirgt sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal. Es werden keine Nutzerdaten von der Website an den Social-Media-Kanal übermittelt.
Die Links führen zu den von uns genutzten Social-Media-Kanälen:
- Facebook von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bzw. Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
- LinkedIn von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
- Pinterest von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA
- YouTube betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
- Vimeo von Vimeo.com, Inc. Attention: Data Protection Officer, 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media-Kanäle aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden Social-Media-Kanal hergestellt. Dadurch erhält der Social-Media-Kanal die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Social-Media-Kanal aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Social-Media-Kanal eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Website mit Ihrem Profil beim Social-Media-Kanal verlinkt werden, was bedeutet, dass der Social-Media-Kanal Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Social-Media-Kanal einloggen.
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben (z.B. Profile) und dort die umschriebenen Personendaten über Sie erheben. Wir erhalten diese Personendaten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).
Wir bearbeiten diese Daten zu den beschriebenen Zwecken, so insbesondere zur Kommunikation, für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf diesen Plattformen) und zur Marktforschung. Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare zu einer Ankündigung) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von oder zu Ihnen auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare).
Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese Ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können.
12. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung, namentlich der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch Dritte ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in den Abschnitten «Tracking-Tools»).
Dienstleister, an welche die über die Website erhobenen, personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. die Zugriff darauf haben oder haben können, ist unsere Webagentur und Webhoster «Web_Marketing_Anbieter_Name_Adresse_Nr_P». Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13.Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen wie der Anbieter selbst.
Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags und der Umsetzung der weiteren gesetzlichen Vorgaben sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Datenschutzgesetz bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung, soweit anwendbar, geschützt werden.
14. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Dienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Noch zu erwähnen ist, dass wir Ihre Personendaten bearbeiten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d. h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Die Aufbewahrungsfristen werden intern festgelegt. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert.
15. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa beispielsweise der Erlass von Richtlinien, Mitarbeiter-Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen sowie Zugangskontrollen und –beschränkungen.
16. Ihre Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht).
17. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z. B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (durch Zustellen einer Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren. .Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, besonders Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Werbe-E-Mails).
Sie haben zudem die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die
18. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
19. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte: Eidgenössischer Datenschutz- und Informationsbeauftragter (EDÖB)Feldeggweg 1, 3003 Bern
20. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
Domestx Haushaltsgeräte GmbH
Address Leerber 12
PLZ/Ort 5722 Gränichen
© Copyright Domestx Haushaltsgeräte GmbH, Schweiz